Wieso Holz Surfboards?

Nachhaltigkeit liegt mir sehr am Herzen. Es kommt jetzt, mehr denn je, darauf an, was wir als Gesellschaft unternehmen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir müssen am besten gestern, alles was irgendwie möglich ist, unternehmen, damit wir unsere Natur und das Klima für die nächsten Generationen erhalten.

Daher setze ich mich mit Eddie Wood Go jeden Tag ein bisschen mehr für die Nachhaltigkeit ein. Folgende Initiativen sind bisher bei der Herstellung der Holz Surfboards dabei und es werden stetig mehr:

  • CO2 Ausgleich:
    Es werden kontinuierlich, mit Hilfe von ausgewählten Partnern, Bäume gepflanzt, um nicht nur CO2 Neutral, sondern deutlich CO2 Negativ zu sein. Zusätzlich dazu, wird ein fixer Prozentsatz des Verkaufspreises dazu aufgewendet, um weitere Bäume zu pflanzen. Durch Deinen Surfboard-Kauf, werden auf Deinen Namen bei einem Nachhaltigkeitsprojekt Deiner Wahl bei einer ausgewählten NGO, 5% des Kaufpreises gespendet. Nicht nur das Holz Surfboard ist damit CO2 Neutral, sondern für Deinen nächsten Surftripp ist auch schon vorgesorgt.

  • Forschung:
    Bei jedem neu gebautem Surfboard wird der komplette Prozess auf Optimierungsmöglichkeiten in Bezug auf Performance aber auch in Bezug auf Nachhaltigkeit untersucht. Gibt es neue noch nachhaltigere Materialien die verwendet werden können, gibt es bessere pflanzliche Ersatzmaterialien? Einschnitte in der Performance werden hier aber nicht hingenommen. Es soll immer ein spitzen Holz Surfboard geshaped werden.

  • Internationale Kollaborationen:
    Eddie Wood Go ist weltweit vernetzt, um Forschungsergebnisse auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in der Nachhaltigkeit zu Teilen und auch in Zukunft nachhaltige Surfboards zu bauen die immer State of the Art sind.

  • Nachhaltige Werkstoffe:
    Von der Holzbohle bis zur Surfsocke und Wandhalterung wird konsequent auf nachhaltige Werkstoffe, CO2-neutrale Lieferungen und auf die Kreislaufwirtschaft gesetzt.

  • Reduzierung des Stromverbrauchs:
    Ich setze noch auf Handarbeit. Wo möglich, wird auf elektrische Maschinen verzichtet und Handwerkzeuge verwendet. Das hat den Vorteil, dass man nicht nur näher am Material ist sondern auch gleichzeitig den Strom- und Resourcenverbrauch auf ein Minimum reduziert. Paddle Power wird also schon in der Werkstatt antrainiert.

  • Recycling & Abfallwirtschaft:
    Die Reste die beim Surfboard-Bau entstehen, werden nicht einfach entsorgt. Es wird eine Analyse durchgeführt, was davon recycelt, upcycelt, repariert, aufbereitet oder wiederverwendet werden kann. Wenn nichts davon möglich ist, wird bei externen Partnern eine Zweitverwendung gesucht. Die Hobelspäne werden zum Beispiel als Einstreu für Therapie-Esel verwendet.

über Eddie Wood Go

Hi, ich bin Jo, Surfer, Surfboard-Shaper aus München und Gründer von Eddie Wood Go Surfboards.
Eddie Wood Go konzentriert sich auf nachhaltige und umweltfreundliche Holz Surfboards (Hollow Wood Surfboards) aus lokalem Paulownia Holz.

Surfen ist ein Sport in perfekter Harmonie mit der Natur und mein Ziel ist es, etwas zurückzugeben, sowohl an die Natur als auch an die Surfergemeinschaft. Da wir als Surfer so sehr von Mutter Natur abhängig sind, fühlt es sich nicht richtig an, einen Klumpen Chemikalien in den Ozean zu schleppen. Ein Surfbrett, das unsere Ozeane und unseren Planeten verschmutzt.
Das Gute ist, dass es eine großartige Alternative zu den Petro-Chemie-Brettern gibt: Holzbretter. Holzsurfbretter sind die ursprüngliche Art des Surfens, vor dem Aufkommen der Chemikalien in den 1960er Jahren, das Material ist also wirklich erprobt und bewährt.
Holz Surfboards bieten nicht nur die gleiche großartige Leistung, sondern auch ein einzigartiges Fahrerlebnis, das kein industriell gefertigtes Brett bieten kann.
Alle meine Boards sind von The Eco Board Project von Sustainable Surf zertifiziert, damit Du sicher sein kannst, dass sie so umweltfreundlich und erneuerbar wie möglich sind, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Haltbarkeit einzugehen, denn zweimal kaufen ist nie eine ressourcenschonende Option.

Alle Boards werden in Handarbeit und mit so viel Handwerkszeug wie möglich hergestellt, so dass meine ganze Leidenschaft und Seele direkt in den Shaping-Prozess einfließen und der Stromverbrauch minimiert werden kann.

Und seien wir mal ehrlich: Es ist immer einfacher, ein weiteres Brett im Köcher zu rechtfertigen, wenn es gleichzeitig ein Kunstwerk ist, das man im Wohnzimmer aufbewahren kann. Hey, schau mal, noch mehr Stauraum!